SPENDEN SIE JETZT!

Unsere Stellenangebote


Aktuell sind bei uns folgende Stellen zu besetzen:

Mit einem Klick auf die Box gelangen Sie direkt zur entsprechenden Stellenausschreibung.

zu sofort:

Mitarbeiter*in im Sozialdienst

(m/w/d)

für den Bereich 
Rehabilitation für chronisch psychisch kranke Menschen (RPK)

am Standort Görlitz

zu sofort:

Mitarbeiter*in

(m/w/d)

für den Bereich 
Ambulante Soziotherapie
am Standort Görlitz

Icon

Initiativbewerbung

Sie interessieren sich für eine Stelle bei der Initiative Görlitz gGmbH? Gerne nehmen wir auch Initiativbewerbungen entgegen.
Wir freuen uns über ihre Kontaktaufnahme. 

Hintergrund Stellenangebote

Mitarbeiter*in für Soziotherapie

Die Initiative Görlitz gGmbH sucht zu sofort:
Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Ambulante Soziotherapie.

Erforderliche Qualifikationen:

  • Hochschulabschluss in einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung (Dipl./B.A. Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in), ODER erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachpflegekraft für Psychiatrie
  • mindestens dreijährige psychiatrischen Berufspraxis nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung notwendig (mind. 1 Jahr in einer stationären und 1 Jahr in einer ambulant-psychiatrischen Versorgungseinrichtung)

Voraussetzungen:

  • Langjährige psychiatrische Berufserfahrung im ambulanten und stationären Bereich
  • Kenntnisse über psychische Erkrankungen (Krankheitsbilder, Verlauf, Behandlungsmethoden)
  • Einfühlungsvermögen und Toleranz
  • Humanistisches Menschenbild
  • Konfliktfähigkeit, psychische Belastbarkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, hohes Maß an Selbstständigkeit
  • Führerschein (Klasse B)
  • Bereitschaft zur Supervision und Weiterbildung

Aufgabenfelder:

  • Anleiten und Motiveren von Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung, zur selbstständigen Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher, sowie ärztlich verordneter Leistungen
  • Aufbau psychosozialer Ressourcen der Patient*innen (Unterstützung bei der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte und Stabilisierung des sozialen Umfeldes)
  • stetige Kontakthaltung zum/zur Patient*in und Schaffen einer tragfähigen Beziehung
  • Aufsuchende Dienstleistungen (Begleitung zu anderen Hilfen, Durchführen von Hausbesuchen, u. Ä.)
  • Einbeziehen des sozialen Umfeldes (Freunde, Familie, Bekannte, u.a.) der/des Patient*in in die Abläufe der Therapie
  • Krisenmanagement (Krisenintervention und -prävention)
  • Koordinierung der Therapieleistungen (übernehmen einer Brückenfunktion)
  • Soziotherapeutische Dokumentation (u.a. Behandlungsverläufe)
  • Netzwerkarbeit (Schaffen von praktischen Übungen unter Einbeziehung von beruflichen, sozialen, u.a. Dimensionen)
  • Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten
  • Kooperation mit den behandelnden Ärzt*innen der Patient*innen (u.a. Erstellung von Behandlungsplänen), sowie soziotherapeutischen Leistungserbringer*innen

Wir bieten in den Räumlichkeiten des Objektes Mühlweg 5, 02826 Görlitz, einen entsprechend ausgestatteten Büroplatz, ein offenes und kreatives Team, dem die Weiterentwicklung durch Reflexion und gegenseitige Unterstützung wichtig ist, eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit, regelmäßige Supervision, sowie interne und externe Weiterbildung.

Die Vergütung erfolgt nach PATT, die Stelle hat einen Umfang von 20 – 40 Wochenstunden, je nach Anzahl der zu begleitenden Patient*innen.

Für inhaltliche Fragen steht Frau Thomas-Hopp, Tel. 03581-733811 zur Verfügung.

Es werden keine Bewerbungs- und Fahrtkosten erstattet.

Gern können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail einschicken. Bitte senden Sie uns nach Möglichkeit Ihre Anlagen, wie Lebenslauf, Zeugnisse etc. in einer pdf-Datei zu.

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:

Initiative Görlitz e.V., Mühlweg 5, 02826 Görlitz; f.thomas-hopp@initiative-goerlitz.de,
www.initiative-goerlitz.org

Hintergrund Stellenangebote

Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Sozialdienst

Die Initiative Görlitz gGmbH sucht ab dem 01.03.2025
Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Rehabilitation für chronisch psychisch kranke Menschen (RPK)

Erforderliche Qualifikationen:

  •  Abschluss als Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in oder einer vergleichbaren Qualifikation mit Hochschul- oder Fachschulabschluss (Heilpädagog*in, Rehabilitationspädagog*in u.a.)

Voraussetzungen:

  •  Einfühlungsvermögen und Toleranz
  •  Humanistisches Menschenbild
  •  Konfliktfähigkeit, psychische Belastbarkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität
  •  Führerschein ist wünschenswert (Klasse B)
  •  Bereitschaft zur Supervision und Weiterbildung

  • Aufgabenfelder:
  • Tätigkeiten im Rahmen der internen Rehabilitationsmaßnahmen, u.a.:

    • Vorbereitung und Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen in Einzel- und Gruppensettings: u.a. Sozialen Kompetenztrainings, Stützunterricht, Bewerbertraining, Arbeitstrainingsmaßnahmen, Bewegungsangeboten etc.
    • Durchführung von Beratungs- und Gesprächsangeboten, u.a. Reflexionsgespräche, Krisenintervention, Psychoedukation etc. nach Absprache
    • Kontaktaufnahme und -pflege zu den jeweiligen Reha-Beratern, Leistungsträgern

    Tätigkeiten bei der Begleitung in Praktikumsbetrieben, u.a.

    § Prozessbegleitung der Rehabilitanden im Praktikum und Realisierung regelmäßiger Reflexionsgespräche

    organisatorische / verwaltungstechnische Tätigkeiten

    • Verfassen von Anträgen und Berichten
    • Verlaufsdokumentation
    • Mitarbeit bei der Planung, Erstellung und Durchführung der individuellen Reha-Pläne und Klientendokumentationen im gesamten Bereich

    - Evaluierung der Arbeit

Wir bieten in den Räumlichkeiten des Objektes Mühlweg 5, 02826 Görlitz, einen entsprechend ausgestatteten Büroplatz, ein offenes und kreatives Team, dem die Weiterentwicklung durch Reflexion und gegenseitige Unterstützung wichtig ist, eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit, regelmäßige Supervision, sowie interne und externe Weiterbildung.

Wir bieten ein offenes und kreatives Team, dem die Weiterentwicklung durch Reflexion und gegenseitige Unterstützung wichtig ist, eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit, regelmäßige Supervision, interne und externe Weiterbildung.

Die Vergütung erfolgt nach PATT, die Stelle hat einen Umfang von 20 - 30 Wochenstunden.

Für inhaltliche Fragen steht Frau Thomas-Hopp, Tel. 03581-733811 zur Verfügung.

Es werden keine Bewerbungs- und Fahrtkosten erstattet.

Gern können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden. Bitte senden Sie uns nach Möglichkeit in einer PDF-Datei Ihre Anlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse etc. Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:

Initiative Görlitz e.V., Mühlweg 5, 02826 Görlitz; f.thomas-hopp@initiative-goerlitz.de , www.initiative-goerlitz.org-sachsen.de

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:

Initiative Görlitz e.V., Mühlweg 5, 02826 Görlitz; f.thomas-hopp@initiative-goerlitz.de,
www.initiative-goerlitz.org


Hinweis zum Datenschutz: Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verwendet und gespeichert. Eine Übermittlung an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten wieder gelöscht. Die temporäre Speicherung erfolgt unter Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Icon

Initiativbewerbung

Sie interessieren sich für eine Stelle bei der Initiative Görlitz gGmbH? Gerne nehmen wir auch Initiativbewerbungen entgegen.
Wir freuen uns über ihre Kontaktaufnahme. 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen